23. Linke Literaturmesse in Nürnberg Am Samstag den 3.11. um 16.00 Uhr im Raum „Kind und Kegel“ Lisa Vollmer Strategien gegen Gentrifizierung Reihe theorie.org Die Einführung vereint zum ersten Mal eine Darstellung von gängigen Gentrifizierungstheorien mit einer systematischen Übersicht über Strategien, die soziale Bewegungen gegen Gentrifizierung gefunden haben. Damit ist sie nicht nur für AkademikerInnen […]
Dieser Beitrag erschien zuerst im AIB 118/2018 Antifa in der Krise Das Buch „Antifa – Geschichte und Organisierung“ erscheint in dritter Auflage.i Angesichts des Rechtsrucks plädiert das AutorInnenkollektiv für eine Strategie-Diskussion der antifaschistischen Linken – und macht einen Vorschlag Als unser Buch erschien, endete es mit den Protesten gegen den G8-Gipfel 2007 und zumindest die […]
Nachdem sie eine gewisse Zeit nicht lieferbar waren sind sie nun wieder verfügbar: Heinz-Jürgen Voß‘ Geschlecht. Wider die Natürlichkeit ist in 4., durchgesehener und erweiterter Auflage wieder da. Mirja Keller, Lena Kögler, Moritz Krawinkel und Jan Schlemermeyers Antifa. Geschichte und Organisierung ist in 3., aktualisierte Auflage ebenfalls wieder am Lager. Die AutorInnen haben angekündigt, auf […]
Michael Heinrich auf Grauntöne.net im Interview zu Krisenhaftigkeit, der Relevanz marxscher Theorie, aktuelle Krise und seine neue Marxbiographie, die am 25.4.2018 erscheinen wird. Ep.#15 – Michael Heinrich – 200 Jahre Marx: Kein Kapitalismus ohne Krise Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft www.schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-085-4.htm
Bei der DGB-Jugend Sachsen-Anhalt mit Ralf Hoffrogge am Dienstag, 24. April 18:00 – 21:00 Melanchthonianum, Hörsaal A. Nähere Infos hier: https://www.facebook.com/events/1627495014013319/
Moritz Zeiler stellt sein neues Buch im 1. Halbjahr 2018 bei folgenden Veranstaltungen vor: 06.04. Bremen, Kulturzentrum Kukoon 13.-14.04. Hannover, UJZ Kornstraße / Elchkeller 18.04. Trier, Rosa Salon Universität 20.-21.04. Graz, Forum Stadtpark 29.05. Osnabrück, Universität 30.05. Hannover, Universität 03.06. Berlin, Linke Buchtage 23.06. München, Bildungswerk DGB Bayern 24.06. Dießen am Ammersee, Ort tba
Liebe Freundinnen und Freunde von theorie.org. Seit Mai 2002 existiert diese Reihe und seither war es möglich, die Preise ihrer Titel konstant bei 10 Euro zu halten. Selbstverständlich haben wir während all dieser Jahre Kostendruck verspürt aber mit hohen Auflagen und einer Reihenquersubventionierung konnten wir dem bisher ausweichen. 2017 mußten wir jedoch die Hälfte unserer […]
Gleich fünf unserer AutorInnen stellten dieses Jahr auf der Linken Literaturmesse in Nürnberg ihre Bücher vor. Lena Hofhansl las aus ihrem Roman B14. Gespannt lauschten die Zuhörer der Geschichte vom jungen Krankenpfleger Emilio, der in der Straßenbahn den Anarchisten Mathias kennenlernt, und so Bekanntschaft mit der Stuttgarter Hausbesetzerszene der 80er-Jahre macht. Für Erheiterung sorgte der […]
„Marx?!“ lautete der Titel des dreitägigen Kongresses in Trier, zu dem uns der Rosa Salon und Die Falken Trier freundlicherweise eingeladen haben. Diskutiert wurde in Panels und Podien über „Arbeit und Entfremdung“, „Moral“, „Materialismus“, „Kapital und Krise“, „Staat und Revolution“ sowie viele andere Themen einer in Marx’scher Tradition stehenden Gesellschaftskritik. Auch einige Schmetterling-Autoren hielten Kongressbeiträge: […]
Gedruckter Internationalismus: Auf acht Sprachen ist Michael Heinrichs Einführung in die „Kritik der politischen Ökonomie“ mittlerweile erschienen, zuletzt in der japanischen Übersetzung von Kohei Seito im Verlag Horinouchi Shuppan. Ebenfalls ein internationaler Titel wird nun Michael Heinrichs dreibändige Karl Marx Biographie „Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft“. Zeitgleich wird der erste Band im […]
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?