Wie unterscheiden sich die beiden Buch-Reihen?
In der Reihe theorie.org erscheinen meist Einführungen, die der Vermittlung von solidem Basiswissen dienen sollen. Dabei handelt es sich in der Regel um Monografien. Alle Bände der Reihe haben einen festen Preis (12 €) und verfügen über maximal 240 Seiten. Um bei diesem Umfang den günstigen Ladenpreis realisieren zu können, müssen hohe Offset-Startauflagen gegeben sein.
In der Reihe BLACK BOOKS hingegen erscheinen unter anderem auch Debattenbände, die sich auf die Suche nach Neuem begeben, andere Veröffentlichungen wiederum widmen sich seltener diskutierten Aspekten linker Theorie.
Dies können dann auch Sammelbände sein, mit variablem Preis und Umfang. Oft sind auch nur kleinere Auflagen möglich, die digital gedruckt werden.
Bei BLACK BOOKS erscheinen aber auch Veröffentlichungen, die einen Band von Theorie.org ergänzen oder vertiefen. So gibt es für Michael Heinrichs Einführung in die «Kritik der politischen Ökonomie» (theorie.org) bei BLACK BOOKS die Ergänzungsbände «Wie das Marxsche ‹Kapital› lesen?» Teil 1 und 2, die eine Leseanleitung und einen Kommentar zu den Originalschriften des «Kapitals» von Marx bieten.
Schreibe einen Kommentar