Auf unserem youtube-Kanal sind einige Beiträge und Buchvorstellungen von theorie.org-AutorInnen zu sehen. Außerdem Beiträge zu anderen interessanten Büchern. Hier geht´s dorthin: https://www.youtube.com/channel/UC5Tt8P2LUOvLQglLQ8_SDFA
Wer hätte das gedacht? Seit theorie.org existiert sind jetzt einhundertausend Exemplare zu linker Theorie über den Ladentisch gegangen. Genauer 100.007 zum 14.7.2017. Und das in diesen Zeiten. Am 16.5.2002 erschien mit der „Feministischen Theorie“ von Andrea Trumann der erste von mittlerweile 27 Bänden, die beiden Radical Pursuits nicht mitgerechnet. Dieser auch heute noch erhältliche Titel […]
Ab 24.7.2017 wird ausgeliefert! Und zwar die „Materialistische Staatskritik. Eine Einführung“ von Moritz Zeiler. Was lange währt wird endlich gut – und zwar richtig gut!
Heute hat die Druckerei geliefert – nach fünfzehn Jahren haben wir somit dieses Projekt zu einem guten Ende geführt. 902 Seiten waren ursprünglich nicht geplant, es sollte ein schlanker Einführungsband in der Reihe theorie.org werden, jetzt gibt es eher ein Kompendium zum westlichen Marxismus. Das Werk von Diethard Behrens und Kornelia Hafner stellt sicherlich kein […]
Vor circa 15 Jahren hatten wir einen Autorenvertrag mit Diethard Behrens geschlossen. Es ging um die Erstellung eines Manuskriptes über den westlichen Marxismus für theorie.org. Im Laufe der Jahre ist uns das Projekt zugegebenermaßen etwas aus den Augen geraden, es gab ja auch immer etwas anderes zu verlegen. Dann nach 13 Jahren flatterte etwas überraschend […]
Do 19. Januar, 19 Uhr Theorien alternativen Wirtschaftens Gibt es eine richtige Ökonomie im falschen? Zum Auftakt einer Reihe, in der die kleinen, grundlegenden und allgemeinverständlichen Bände »theorie.org« diskutiert werden, stellt Gisela Notz ihr Buch »Theorien alternativen Wirtschaftens« vor. Ihre Einführung liefert eine überschaubare Darstellung exemplarischer Theorien alternativen Wirtschaftens jenseits des Kasino-Kapitalismus und ihrer Umsetzung […]
Michael Heinrichs „Kritik der Politischen Ökonomie“ kann mensch nun auch auf Japanisch lesen – nun ja, eher der eine oder die andere. Übersetzt von Kohei Seito erschien das Werk in dem japanischen Verlag Horinouchi Shuppan. Mittlerweile ist seine Einführung in acht Sprachen übersetzt worden.
Do, 8. September 2016, 19:30 Uhr im Württembergischen Kunstverein: Prinzip Angst oder Prinzip Hoffnung – Utopisches gegen Ideologisches Denken Mit Dr. phil. Alexander Neupert-Doppler unser Autor des theorie.org-Bandes «Utopie – Vom Roman zur Denkfigur» Von den Abstiegsängsten breiterer Schichten, die sich in der Krise zuspitzen, profitiert hierzulange vor allem die gesellschaftliche Rechte. Gegen deren Mythos […]
Unser aktuelles theorie.org-Quiz scheint eine besonders harte Nuss zu sein: Auch im jüngsten Anlauf muss der Hauptpreis weiter auf seinen Gewinner warten. Er wird schon ganz ungeduldig und hofft, bald verschickt werden zu können. Also macht weiter fleißig mit! Zumal die Teilnahme nicht völlig aussichtlos ist, bloß weil keiner alle Fragen beantworten kann. Wir verlosen […]
Traurig und wahr: An dem jetzigen theorie.org-Quiz verzweifeln die Klügsten. Wie beim letzten Mal konnte leider keine Person alle Fragen richtig beantworten und somit hat auch in dieser Runde niemand den Hauptpreis gewonnen. Dennoch müssen nicht alle leer ausgehen, wir haben nämlich fünf Personen ausgelost, die sich über das «Glossar zu theorie.org» herausgegeben von Gerd […]
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?